70 Jahre nach Kriegsende ist in Finnland ein Buch über einen finnischen General erschienen. Mit 400 Seiten ist das Buch ein Wälzer.
Trotzdem war es in Finnland nach kurzer Zeit ausverkauft.
Erzählt wird in diesem Buch das Leben eines finnischen Generals, den ein Autor als
‚Suomen pelastaja‘ bezeichnet hat - als den
‚Retter Finnlands‘.
1944 besass der General die Befehlsgewalt über zwei Drittel der finnischen Armee und trug wesentlich dazu bei, dass die sowjetische Armee an der Grenze von Finnland gestoppt werden konnte.
Dies gelang Oesch und seinen Offizieren und Soldaten auch deshalb, weil sie den richtigen Ort wählten, um der sowjetischen Armee gegenüber zu treten.
Die Rede ist von Karl Lennart Oesch.
Oeschs Eltern stammen aus einem kleinen Dorf in der Schweiz. Sie wanderten nach Finnland aus, um sich dort eine berufliche Existenz aufzubauen. Der Retter von Finnland war ursprünglich Schweizer.
Das Leben von Oesch hat deshalb nicht nur in Finnland Beachtung gefunden. Unlängst ist sein Lebensgeschichte aus dem Finnischen ins Deutsche
übertragen worden. Die offizielle Schweiz weihte unlängst ein Denkmal ein, das zu Ehren von Oesch errichtet wurde.
Grund genug, sich weiter mit Karl Lennart Oesch – und seinem letztlich auch tragischen Leben – zu befassen.
Angaben zum Buch:
Vesa Määttä: K. L. Oesch. Schweizer, Pazifist, finnischer General.
EAN: 9783859328167 ISBN: 978-3-85932-816-7 400 Seiten, 2016 Verlag: Werd und Weber
Kommentar schreiben